Die Risikoeinstufung im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung sorgt für Kritik: Während nur vier Länder als Hochrisikostaaten gelten sollen, bleiben wichtige Entwaldungstreiber wie Brasilien und Indonesien außen vor. https://www.dnr.de/aktuelles-termine/aktuelles/eudr-risikobewertung-und-vereinfachung-sorgen-fuer-kritik
-
Risikobewertung und Vereinfachung sorgen für Kritik | Quelle: DNR
-
Jetzt müssen Unternehmen auch noch den deutschen Wald retten | Quelle: Business Punk
Europa stemmt sich gegen die Abholzung – zu Recht, aber leider mit enormer Bürokratie. https://www.business-punk.com/green/jetzt-muessen-unternehmen-auch-noch-den-deutschen-wald-retten/
-
Stellungnahme: Greenpeace warnt vor Schlupflöchern im EU-Waldschutzgesetz | Quelle: Greenpeace
Im Rahmen der EUDR hat die Europäische Kommission heute erstmals alle Länder der Welt einer von drei Risikokategorien zugeordnet. https://presseportal.greenpeace.de/250275-stellungnahme-greenpeace-warnt-vor-schlupflochern-im-eu-waldschutzgesetz
-
Entwaldungsverordnung: Kommission veröffentlicht Länder-Benchmarking | Quelle: Europäische Kommission
Im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung hat die Europäische Kommission eine erste Benchmarking-Liste veröffentlicht, die Länder in die Risikokategorien „niedrig“, „Standard“ oder „hoch“ einstuft. https://germany.representation.ec.europa.eu/news/entwaldungsverordnung-kommission-veroffentlicht-lander-benchmarking-2025-05-22_de
-
Jede Minute 18 Fußballfelder Urwald weniger | Quelle: FR
Eigentlich soll bis 2030 die Entwaldung gestoppt werden. Doch stattdessen wird mehr Waldfläche zerstört. Das Jahr 2024 sticht besonders hervor. https://www.fr.de/wissen/jede-minute-18-fussballfelder-urwald-weniger-zr-93744201.html