Mehrere EU-Mitgliedsstaaten haben auf Inititative des deutschen Landwirtschaftsministers Cem Özdemir und der deutschen Umweltministerin Steffi Lemke an die EU-Kommission appelliert, Grundlagen für eine effiziente Anwendung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) zu schaffen. https://holz-zentralblatt.de/kurzmeldungen/oezdemir-eu-kommission-soll-bei-der-eudr-liefern/
-
Özdemir: EU-Kommission soll bei der EUDR liefern | Quelle: Holz-Zentralblatt
-
Kein Mehrwert, nur mehr Arbeit | Quelle: Neues Land
Nicht nur die steirischen Forstwirte hadern mit einer neuen EU-Verordnung, die mit Jahresende in Kraft tritt. Um was geht es dabei? https://neuesland.at/kein-mehrwert-nur-mehr-arbeit/
-
EU-Richtlinie gegen Kahlschlag: Bürokratiemonster im Wald? | Quelle: BR24
Soja, Kaffee oder Holz – das sind wichtige Rohstoffe auch für den europäischen Markt. Die EU will mit einer Vorgabe verhindern, dass Wälder für die Produkte kahlgeschlagen oder geschädigt werden. Diese Verordnung aber sorgt für große Diskussionen. https://www.br.de/nachrichten/bayern/eu-richtlinie-gegen-kahlschlag-buerokratiemonster-im-wald,TMDm3bX
-
Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung | Quelle: Sueddeutsche Zeitung
Per Bundesratsinitiative will der Freistaat Bayern Ausnahmeregeln für deutsche land- und forstwirtschaftliche Betriebe von der sogenannten EU-Entwaldungsverordnung durchsetzen. https://www.sueddeutsche.de/bayern/eu-muenchen-bayern-fordert-ausnahmeregelung-fuer-eu-entwaldungsverordnung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240423-99-778411
-
Bayern startet Bundesratsinitiative: Durch nationale Umsetzung der EUDR drohen massive bürokratische Belastungen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe | Quelle: Bayerische Staatsregierung
Die Bundesregierung muss Forderungen der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2024 aufgreifen und bürokratiearme Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung in Deutschland anstreben https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-23-april-2024/