Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut arbeiten wir an der Entwicklung von Bilderkennungssystemen, die Laubholz in Papier über die Analyse von mikroskopischen Bildern automatisieren. https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/holzforschung/service/detail-aktuelles/laubholzidentifizierung-in-fasern-mittels-kuenstlicher-intelligenz
-
Laubholzidentifikation in Fasern mittels künstlicher Intelligenz | Quelle: THÜNEN
-
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen: Entwaldungsverordnung | Quelle: Human Rights Watch
Bäume. Alle lieben Bäume. https://www.hrw.org/de/news/2024/05/28/den-wald-vor-lauter-baeumen-nicht-sehen-entwaldungsverordnung
-
Interessengruppen und NGOs fordern Umsetzung des EU-Entwaldungsgesetzes | Quelle: EURACTIV
Teile der Agrarindustrie drängen darauf, den Termin, an dem das EU-Entwaldungsgesetz in Kraft tritt, nach hinten zu verschieben. Rückendeckung erhalten sie hierbei auch von einigen EU-Staaten. Die Kommission ist allerdings dagegen. https://www.euractiv.de/section/landwirtschaft-und-ernahrung/news/interessengruppen-und-ngos-fordern-umsetzung-des-eu-entwaldungsgesetzes/
-
BVDM unterstützt Initiative des Bundesrates zum Aufschub der EU-Verordnung gegen Entwaldung | Quelle: verbaende.com
Auf Grund der unzureichenden Vorbereitung ist es derzeit nicht möglich, diese EU-Verordnung in der Praxis umzusetzen. Daher fordert der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) eine Überarbeitung, mindestens aber den Aufschub des Inkrafttretens der Verordnung. https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/bvdm-unterstuetzt-initiative-des-bundesrates-zum-aufschub-der-eu-verordnung-gegen-entwaldung-160660/
-
Landtag beschließt Ausstieg: Hessen will kein FSC-Ökosiegel mehr für Staatswald | Quelle: hessenschau
Seit Jahren wird Hessens Staatswald nach den Öko-Standards des FSC-Gütesiegels bewirtschaftet. Nun steigt das Land aus. https://www.hessenschau.de/politik/landtag/landtag-beschliesst-hessen-will-kein-fsc-oekosiegel-mehr-fuer-staatswald-v2,hessen-staatswald-ausstieg-fsc-100.html