Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) hat die EU-Kommission erneut dazu aufgefordert, den Anwendungszeitpunkt der EUDR zu verschieben. https://holz.fordaq.com/fordaq/news/EUDR_Anwendungsphase_Verschiebung_FAQ_Benchmark_94789.html?&utm_source=email&utm_medium=postman&utm_term=article&utm_content=94789&utm_campaign=2024-08-31
-
Auch Südamerika fordert EUDR-Kursanpassung | Quelle: FORDAQ
-
BMEL-Handreiche zur EUDR im deutschen Forst | Quelle: FORDAQ
Das deutsche BMEL hat eine Handreiche zur Anwendung der EUDR veröffentlicht. Ziel der Handreiche ist es, eine rechtsichere und praktikable Anwendung der EUDR in der Forstwirtschaft zu ermöglichen. https://holz.fordaq.com/fordaq/news/BMEL_Handreiche_EUDR_wald_Forstwirtschaft_94739.html?&utm_source=email&utm_medium=postman&utm_term=article&utm_content=94739&utm_campaign=2024-08-30
-
Richtungsweisende Konsultation zur Revision des FSC Chain-of-Custody-Standards | Quelle: FSC Deutschland
Vom 16. August 2024 bis zum 15. Oktober 2024 können Stakeholder Feedback zu geplanten Regelwerk-Änderungen geben. https://www.fsc-deutschland.de/richtungsweisende-konsultation-zur-revision-des-coc-standards/
-
Menschenrechts- und Umweltschutzorganisationen veröffentlichen Faktencheck zur EU-Entwaldungsverordnung | Quelle: WWF Deutschland
Die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, INKOTA, Oro Verde, ROBIN WOOD, Südwind und der WWF Deutschland haben einen Faktencheck zur neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) veröffentlicht. https://www.wwf.de/2024/august/fakten-gegen-mythen
-
Mehr Geld, bessere Überwachung und internationale Zusammenarbeit: So rettet Brasilien den Regenwald | Quelle: KONTRAST.at
Brasiliens Präsident Lula da Silva hat im Wahlkampf versprochen, sich für den Schutz des Amazonas und der indigenen Völker einzusetzen. Eineinhalb Jahre später zeigen sich erste Erfolge. https://kontrast.at/brasilien-amazonas/